Bürgerbeete

Eidelstedt ist mit seinem vielen Grünflächen ein sehr l(i)ebenswerter Stadtteil. Die Eidelstedter pflegen mit viel Engagement ihre Gärten. Entlang der Straßen gibt es viel Straßenbegleitgrün.

Mit der Pflege der zum öffentlichen Raum gehörenden Flächen sieht es leider oft nicht so gut aus. Mit anderen Worten: “Einige Flächen sehen eher abschreckend aus”. Um diesen Zustand abzuändern und auch die öffentlichen Flächen ansehnlich zu gestalten haben wir in Zusammenarbeit mit dem Eidelstedter Bürgerverein alle Eidelstedter aufgerufen für möglichst viele Beete Patenschaften zu übernehmen. Einige Bürger, Institutionen und Vereine aus Eidelstedt haben schon damit begonnen für Flächen Patenschaften zu übernehmen.

Das Bürgerforum hat die Patenschaft für zwei Beete am Ekenknick (bei der Post) übernommen.


Auf einer Größeren Karte Anzeigen

Mit Beginn der neuen Vegetationsperiode werden wir uns wieder zu gemeinsamen Arbeiten treffen und die Beete in einen ansehnlichen Zustand bringen. Leider gibt es in Eidelstedt keine Heinzelmännchen, die uns die Arbeiten abnehmen; also wir müssen die Arbeit selber machen.

Termine monatlich am 2. und 4. Sonnabend
jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr
bei der Post im Ekenknick

Auch wer kein Werkzeug mitbringen kann ist willkommen. Wir können einige Gartengeräte bereitstellen.

Wikipedia beschreibt den Begriff Straßenbegleitgrün in einem eigenen Artikel.


Beet 1 : 23.04.

Beet 1 : 23.04.

Beet 1 : 23.04.

Beet 1 : 23.04.

Beet 2 : 23.04.

Beet 2 : 23.04.
alle Bilder © Ina Möller

23.04.2016

Das Frühjahr schreitet fort und mit ein paar Aktiven haben wir unsere Beete wieder einen Schritt weiter zu einem ansehnlichem Bild entwickelt. Auch wenn wir nur vier Personen waren, so ist doch, zumindest beim nördlichen Beet, ein deutlicher Fortschritt zu erkennen.

Der Boden ist, da die Beete viele Jahre nicht gepflegt wurden, von vielen Füßen sehr fest getreten und die Arbeit daher nicht leicht.

Mehrfach wurden wir von Passanten dafür gelobt dass wir uns um die Verschönerung von Eidelstedt bemühen. So ein Lob tut gut. Noch schöner wäre es wenn auch diese Eidelstedter einmal mit anpacken würden. Auch wenn es nur einige kurze Momente sind.

Sehen Sie selbst wie sich die Beete entwickeln.

Das erste Beet wirkt, wenn alle Pflanzen richtig angewachsen sind, schon recht ansprechend.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der ganz in der Nähe wohnt, der im Sommer bei Trockenheit den Pflanzen auch zwischendurch etwas Wasser gibt.

Bei den nächsten Terminen soll auch das zweite Beet mehr Aufmerksamkeit erhalten. Vielleicht kommen auch einmal etwas mehr Helfer. Für nur zwei bis vier Personen ist es, auch wenn die Beete relatif klein wirken, recht viel Arbeit.