Sa. 13. Sept. 2014, 10 – 13 Uhr: Denk mal Rallye Eidelstedt

| Keine Kommentare

An diesem Wochenende ist es wieder so weit, der Europa weite Tag des offenen Denkmals lädt ein, sich umzusehen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Farbe“. Daher haben wir die Grundschule Furtweg als Ausgangs- und Endpunkt für unsere erste Eidelstedter Denk mal Rallye ausgewählt. Dieses denkmalgeschützte Gebäude wurde vor kurzem nach Vorgaben des Denkmalschutzamtes mit auffällig blauen Fugen im Klinkermauerwerk saniert.140424 Grundschule Furtweg Pausenhof
Denkmäler sind mehr als alte Bauwerke. Sie verschaffen uns einen Bezug zu dem was war. Mit dem Wissen darüber, wo wir herkommen, können wir mit mehr Sicherheit Neues beginnen. Die zahlreichen in Eidelstedt vorhandenen Denkmäler sind daher mehr wert als es auf den ersten Blick scheint. Sie ermöglichen uns einen Bezug zu unserem Stadtteil und geben Ansätze für seine Weiterentwicklung.

Wer denkt schon, dass wir in Eidelstedt gut 25 Denkmäler haben?
Am Samstag 13. Sept. 2014 wollen wir einige davon bei der Denk mal Rallye abgehen und unterwegs Fragen lösen.
Das Heimatmuseum ist geöffnet und wird eine Station auf dem Weg sein.

Mit machen können alle, Kinder, Erwachsene, Familien …
Für die drei besten Rallyeteilnehmer gibt es Gutscheine mit einem Gesamtwert von 100€, einzulösen im Steakrestaurant Blockhouse.

Flyer und Rallyefragen zum herunter laden:
140913 dk_faltblatt_210x297_02x
140913 dk_einleger_99x210mm_01x
weitere Informationen unter:
http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/hh/
http://www.denkmalstiftung.de/index.php?pg=denkmaltag&me1=216&hl=de    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Hamburg-Eidelstedtmhttp://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Hamburg-Eidelstedt

Für tatkräftige Zusammenarbeit und
Unterstützung danken wir ganz herzlich:
IG Hamburg Eidelstedt
Blockhouse Eidelstedt
Frau Kuhl, Frau Rönne,
Frau Scheller, Herrn Schlüter
von der Furtweg Schule und der GBS
Joerg Kilian von kilde communications
Wolfgang Wallach vom Heimatmuseum

Schreibe einen Kommentar