24. April 2022
von Ina Möller
Keine Kommentare

Stadtteilbeirat Eidelstedt Mitte-Nachfolgeformat, Kick-off Treffen am Mi. 27.04.2022 um 19 Uhr

Unseren Stadtteilbeirat Eidelstedt Mitte gibt es seit 2017. Er ist Teil des Rahmen- programms Integrierte Stadtentwicklung, kurz RISE. Der Beirat ist für alle Leute offen, die sich für das Geschehen in ihrem Stadtteil interessieren und mitgestalten möchten. Viele sinnvolle Projekte für Eidelstedt wurden im Beirat vorgestellt, u.a. mit RISE-Mitteln finanziert und von der Gebietsentwicklerin steg Hamburg unterstützt.

Nächstes Jahr läuft RISE aus und damit die Tätigkeit der steg, die maßgeblich den Stadteilbeirat begleitet hat. Das heißt, Bürgerinnen und Bürger gestalten und organisieren ihren Beirat, im Rahmen der Möglichkeiten, eigenverantwortlich und nach eigenen Vorstellungen. Statt wie ursprünglich angedacht, das frühere Bürgerforum Eidelstedt wiederzubeleben, möchten wir gemeinsam mit allen Interessierten ein neues Format entwickeln. Der zukünftige Beirat wird so gut sein, wie die Menschen, die mitmachen.      Interesse?

Wir treffen uns im  Lißy-Haus, Oliver Lißy Str. 2, 22523 Hamburg.

Anmeldung und Informationen unter: eidelstedt@steg-hamburg.de

www.eidelstedt-mitte.de     und     www.eidelstedt.info

Dein Quartier – Dein Ding!

25. April 2018
von Ina Möller
Keine Kommentare

Wir sind noch da!

Die Homepage vom Bürgerforum Eidelstedt hat lange brach gelegen. D. h. aber nicht, dass es das Bürgerforum nicht mehr gibt.
Das Bürgerforum wurde 2013 ehrenamtliche als Stadtteilbeirat für Eidelstedt ins Leben gerufen.
Seit Okt. 2017 erhalten wir in Eidelstedt-Mitte über das Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung/RISE Städtebaufördermittel. Als Quartiers- entwickler ist dabei die Steg eingesetzt. www.eidelstedt-mitte.de  Das Programm ist auf 7 Jahre ausgelegt. Eine Aufgabe der steg ist u. a. den Stadtteilbeirat Eidelstedt-Mitte zu organisieren. Da wir Doppelstrukturen für wenig sinnvoll erachten, haben wir uns mit dem Bürgerforum dort angedockt. Wenn die Städtebaufördermittel 2024 auslaufen, führen wir gerne die Arbeit des Stadtteilbeirates wieder weiter. In der Zwischenzeit stehen wir für alle Frage und Anliegen zur Verfügung, die im Rahmen des RISE Projektes vom Stadtteilbeirat Eidelstedt-Mitte nicht abgedeckt werden.
Außerdem führen wir die bisherigen Projekte wie das OpenAirKino am Markt gemeinsam mit dem Bürgerhaus sowie die Bürgerbeete im Zentrum weiter fort.

Das OpenAirKino am Markt findet immer am ersten Freitag nach dem Hamburger Sommerferien statt, dieses Jahr zum 5. Mal am Fr. 17.08.2018.
Bei den Beeten im Ekenknick vor der Post treffen wir uns möglichst immer am 2. + 4. Samstag im Monat von 12-14 Uhr.
Gerne aber vorher telefonisch oder per Mail nachfragen: T. 040 43 18 10 26 post@buergerforum-eidelstedt.de

Der nächste Stadtteilbeirat findet am Mi. 20. Juni 2018, 19 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Von der steg wird dazu die Tagesordnung per E-Mail versendet.

16. November 2016
von Ina Möller
Keine Kommentare

Bürgerforum am Di. 22.11.16

Einladung und Tagesordnung
zum Bürgerforum am Dienstag, 22. November 2016 von 19.00 – 21.00 Uhr
in der Grundschule Furtweg, Furtweg 56

  1. Begrüßung
  2. Aktuelle Runde / Berichten / offener Austausch
    – Bilder Busbahnhof
    – Elbgautunnel
    – Regionalausschuss
  3. Städtebauförderungsprogramm RISE für Eidelstedt
    Die STEG als Gebietsentwickler stellt sich vor.
  4. Wahl zur Geschäftsführung
    Die Geschäftsführung des Bürgerforums ist turnusmäßig neu zu wählen.
    Die bisherige Geschäftsführung stellt sich wieder zur Verfügung. Weitere Mitglieder/Kandidaten sind herzlich willkommen. Wählen und gewählt werden kann, wer in Eidelstedt lebt oder arbeitet sich für unseren Stadtteil engagiert und zuvor mind. 2 Mal innerhalb von 12 Monaten am Bürgerforum teilgenommen hat.
  5. Bebauung Süptitzgelände am Hörgensweg / Bebauungsplan Eidelstedt 74
  6. Bebauung Duvenacker
  7. Ekenknick als „Shared Space“ (bzw. „Verkehrsberuhigter Bereich“ nach der StVO)
    Die SPD und DIE GRÜNEN möchten dazu den angefügten Antrag in die Bezirksversammlung einbringen, die Situation aber vorher im Stadtteil und im Bürgerforum besprechen.
  8. Ausblick
    – nächste Themen
    – Helfer, Flyerverteilung

Die Zeiten der einzelnen Tagesordnungspunkte werden am Abend angegeben.

Für das Plenum des Bürgerforums in 2017 geplante Termine:

Di. 07.02.17, 19-21h, Max-Traeger-Schule, Baumacker 10

Di. 04.07.17, 19-21h, Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12, Saal 99

Di. 07.11.17, 19-21h, Grundschule Furtweg, Furtweg 56

Änderungen sind noch möglich.

28. Juni 2016
von Ina Möller
Keine Kommentare

Bürgerforum am Di. 28.06.16, 19-21h

Einladung und Tagesordnung

zum Bürgerforum am Dienstag, 28. Juni 2016 von 19.00 – 21.00 Uhr
im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12

1. Begrüßung

2. Städtebauförderungsprogramm RISE für Eidelstedt
– Bericht zum Stand des Verfahrens

3. Integrationskonzept des Bezirks zu den Folgeunterbringungen und
25 Punkte des Senats zur Integration: Wie werden sie in Eidelstedt umgesetzt?
Zu Top 1 und Top 2 werden aus dem Bezirksamt Herr König oder Herr Vogt vom Fachamt Sozialraummanagement zu Gast sein.

4. Bebauung Süptitzgelände am Hörgensweg – Stand des Verfahrens
Hierzu Beschlussvorlage für eine Stellungnahme des Bürgerforum Eidelstedt

5. Aktuelle Runde
– offener Austausch
– Wir haben zusammen mit dem Bürgerhaus die Rechte für das Eidelstedt-Panorama zu sehen auf unserer Homepage- vom Grafiker Joerg Kilian geschenkt bekommen.
– Rücktritt von Herrn Hauswirth aus der Geschäftsführung des Bürgerforums
– BürgerBeete

6.  Ausblick
–  Veranstaltungshinweise gem. Anlage
–  nächste Themen
–  Helfer, Flyerverteilung

Die Zeiten der einzelnen Tagesordnungspunkte werden am Abend angegeben.

Am Di. 20. Sept 2016 findet das nächste Plenum des Bürgerforums Eidelstedt
von 19.00 – 21.00 Uhr im Gymnasium Dörpsweg, Dörpsweg 10 statt.

Die Tagesordnung und Anlagen sind unter nachfolgenden Links herunterzuladen:
160628 Tagesordnung Bürgerforum Eidelstedt
160628 Besschluss zu Bebauung Süptitzgelände
Ankuendigung_Rathausausstellung_06_A3_Mailfassung
if-not-where-darstellung
IFNOTWHEREflyerDEUTSCH
Süptitz Ausstellung PLAKATdeutsch

 

25. April 2016
von Holger
Keine Kommentare

1. Bürgerwerkstatt „Hörgensweg“

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung an den Planungen um die Flächen am Hörgensweg lädt das Bezirksamt zum 30.4.2016 in die Julius-Leber-Schule zu einer Bürgerwerkstatt ein.

Alle Eidelstedter und interessierte Bürger sind dazu eingeladen. Die genauen Daten finden Sie in rechten Spalte sowie auf unserer Seite Högensweg.

9. März 2016
von Holger
Keine Kommentare

RISE

Eidelstedt wurde gerade in das RISE-Programm der Stadt Hamburg aufgenommen

RISE ??? was heißt das? Ausgeschrieben heißt das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung.

Und was beduetet das für Eidelstedt? Im aktuellen Programm werden für Eidelstedt und Harburg zusätzliche Gelder bereitgestellt, die zur Verbesserung der Lebensumstände und der Infrastruktur der Stadtteile dienen sollen.

Weitere Informationen, Presseberichte und Reaktionen lesen sie hier…

15. Februar 2016
von Holger
Keine Kommentare

Offener Brief Flüchtlingsquartiere

Auf dem Plenum am 09.02.2016 intensiv über die Frage der Unterbringung der Flüchtlinge im Bezirk und speziell in Eidelstedt diskutiert. Im Anschluss wurde beschlossen an Politik und Verwaltung einen „offnen Brief“ zuschreiben.

Den vollständigen Text können Sie auf der Seite „Offener Brief Flüchtlingsquartiere“ lesen oder als PDF-Datei von unserem Server herunter laden.

Nachtrag:
Die ersten Antworten auf unseren Brief finden Sie auf der anschließenden Seite : Reaktionen.

7. Februar 2016
von Holger
Keine Kommentare

Bürgerbeete

Eidelstedt ist mit seinem vielen Grünflächen ein sehr l(i)ebenswerter Stadtteil. Die Eidelstedter pflegen mit viel Engagement ihre Gärten. Entlang der Straßen gibt es viel Straßenbegleitgrün.

Mit der Pflege der zum öffentlichen Raum gehörenden Flächen sieht es leider oft nicht so gut aus. Mit anderen Worten: “Einige Flächen sehen eher abschreckend aus”. Um diesen Zustand abzuändern und auch die öffentlichen Flächen ansehnlich zu gestalten haben wir in Zusammenarbeit mit dem Eidelstedter Bürgerverein alle Eidelstedter aufgerufen für möglichst viele Beete Patenschaften zu übernehmen. Einige Bürger, Institutionen und Vereine aus Eidelstedt haben schon damit begonnen für Flächen Patenschaften zu übernehmen. Das Bürgerforum hat die Patenschaft für zwei Beete am Ekenknick übernommen. Weiter…

13. Oktober 2015
von Ina Möller
Keine Kommentare

Treffen Flüchtlingshelfer

Wellcome_Logo

Wir zitieren aus der Einladung von Frau Pastorin Melzer:

Sicher haben Sie erfahren, dass es in Eidelstedt inzwischen eine Erstaufnahme für Flüchtlinge gibt.
Vielleicht möchten auch Sie sich gern in der Flüchtlingsarbeit engagieren und fragen sich, wie dies
am geeignetsten geschehen kann. Welche Hilfe wird überhaupt gebraucht?

Wenn Sie diese Fragen bewegen, kommen Sie gern zum Koordinierungstreffen für ehrenamtliche Hilfe

am 16. Oktober 2015 um 20.00 Uhr
in die Aula des Gymnasiums Dörpsweg.

Zeit und Engagement zu schenken, ist etwas Kostbares. Darum ist gut zu  wissen, wo und wie man sich einbringen kann und welche Anforderungen es für ein verbindliches Engagement gibt.

Um diese Fragen zu klären, lädt Frau Pastorin Melzer Sie im Namen der Willkommensgruppe Eidelstedt zu dieser Veranstaltung ein.

Einladung zum herunterladen.

28. August 2015
von Ina Möller
Keine Kommentare

Open Air Kino am Fr. 28.08.15, Eidelstedter Marktplatz

Banklady

Vor genau 50 Jahren, am 29. Juli 1965, überfiel Gisela Werler die Filiale der Hamburger Volksbank in Eidelstedt. Und erbeutete 3.100,00 DM. In der Folge geriet sie bundesweit als erste weibliche Bankräuberin in die Schlagzeilen und wurde als „Banklady“ bekannt. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um die im vergangenen Jahr entstandene Neuverfilmung der Geschichte der „Banklady“ bei unserem Open-Air-Kino auf dem Marktplatz zu zeigen. Ab 19:00 geht’s mit einem gemeinsamen Picknick los. Essen bitte selber mitbringen, eine kleine, aber feine Auswahl an Getränken halten wir bereit. Um 21:00 starten wir mit einem Kurzfilm vorab. Bitte nicht vergessen Sitzgelegenheiten mit zubringen. Der originellste Kinostuhl wird von uns prämiert! – Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal 99 des Bürgerhaus statt.-

In Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Eidelstedt.

Mit freundlicher Unterstützung durch Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel, IG Eidelstedt und Hamburger Volksbank.